• Farbige Linie
  • EUTB® Stadt und Landkreis Ansbach

    Grafik zu Exklusion, Integration und Inklusion © Aktion Mensch
  • Farbige Linie

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung – EUTB®

Unsere Aufgaben

Wir beraten regional und überregional zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe.

Die Berater*innen unterstützen Sie insbesondere im Vorfeld der Beantragung konkreter Leistungen zum Beispiel bei folgenden Themen:

  • Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und der Zuständigkeit der Rehabilitationsträger.
  • Fragen rund um das Thema Teilhabe, wie beispielsweise der Teilhabe am Arbeitsleben. Teilhabe am Arbeitsleben heißt, ihre Möglichkeiten beruflicher Perspektiven entdecken, den passenden Arbeitsplatz finden und erhalten.

Die Grundlage der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung wurde mit dem Bundesteilhabegesetz geschaffen. Die EUTB® wird auf Grundlage des § 32 Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert.

Unsere Beratung ist für Sie kostenfrei.

Hier finden Sie einen Kurzfilm über die Aufgaben und Leistungen der bundesweit tätigen ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatungen.

Förderhinweis mit Logo des Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Wir beraten

  • unabhängig von der Art der Beeinträchtigung
  • unabhängig von der Herkunft – auch in englischer Sprache
  • unabhängig von Kostenträgern und Leistungserbringern
  • unabhängig von unseren eigenen Trägern
  • Angehörige und sonstige Vertrauenspersonen von Menschen mit Behinderung
  • Mitarbeiter:innen von Behörden, Organisationen, Institutionen und Vereinen
  • Betriebsräte und Schwerbehindertenvertretungen
  • Arbeitgeber:innen
  • Einzelpersonen
  • Gruppen / Teams
Grafik: Beratungsgespräch

Thematiken

  • Leistungen nach dem Bundesteilhabegesetz – BTHG
  • Zuständigkeiten – Ämter – Fachstellen
  • Anträge und Kommunikation mit Behörden und Leistungserbringern
  • Abklärung finanzieller Unterstützungsmöglichkeiten
  • Teilhabe am Arbeitsleben
  • Persönliche Zukunftsplanung
  • Selbstbestimmte Lebensführung
  • Persönliche Assistenz
  • Persönliches Budget
  • Technische Hilfsmittel
  • und vieles mehr …

Beratungsformen

  • persönlich
    Beratungsstelle
    Außenbesprechungsplatz
    Walk & Talk
    Wohnumfeld
    Arbeitsplatz
  • mündlich
    telefonisch
    Live-Chat
  • schriftlich
    Live-Chat
    E-Mail
    Brief

E m p o w e r m e n t

Wir achten und stärken die Selbstbestimmung der Ratsuchenden.

Träger

Logo von Regens Wagner
Logo der Diakonie Dinkelsbühl-Wassertrüdingen